Nicht unnötig ins Gesicht fassen

Seit Beginn der Corona-Krise vermisse ich das Piktogramm, dass man sich nicht unnötigerweise ins Gesicht fasst.

 

Denn, wie kannst du dich am ehesten mit Krankheitserregern anstecken?

(Ausgenommen eine Situation, wo ein Vollidiot dir direkt ins Gesicht hustet.)

Ein Risiko besteht, wenn du dich mit ungewaschenen Händen an die Lippen oder den Mund fasst oder in die Augen oder die Nase. So dass die Krankheitserreger (Bakterien, Viren) in die Schleimhäute gelangen und somit in deinen Körper.

Wie kannst du dich also davor schützen?

 

Ganz einfach, indem du dir nicht mehr ins Gesicht fasst!! :-)

Klingt komplizierter als es ist. Den natürlichen Reflex, sich im Gesicht zu kratzen, kann durch gezieltes mentales Training unterbunden werden.

 

So erarbeitest du dir eine einfache Routine:

Anfänglich brauchst du einiges an Disziplin, damit sich dein Gehirn und dein Körper an die neue Routine gewöhnt.

 

So gehst du vor:

  1. Sobald du merkst, dass du dir ins Gesicht fassen willst, denkst du dir ein deutliches NEIN oder STOPP. Du kannst es auch leise, aber bestimmt aussprechen.
  2. Dann verschränkst du deine Arme vor der Brust oder steckst deine Hände in die Hosentaschen. Egal was von beiden; das was dir besser passt.
  • Diesen Ablauf übst du täglich für eine Woche morgens und abends je 3x. So dass sich dein Gehirn und dein Körper an den Ablauf gewöhnt und diesen speichert.
  • Zusätzlich achtest du darauf, dass du dich immer wenn du dir sonst am Tag ins Gesicht fassen möchtest, an diese Routine erinnerst. In den ersten paar Tagen wird dies nicht gleich der Fall sein und du wirst dir noch einige Male automatisch an Mund, Nase oder Augen fassen.
  • ABER je öfters du diese Routine übst, umso schneller wird sie zur Gewohnheit werden.
  • So kannst du nämlich, um dich im Gesicht zu kratzen, nachdem du deine Bewegung ins Gesicht gestoppt hast, ein Taschentuch dafür holen oder dir vorher die Hände waschen.

 

Wenn du dazu noch Fragen hast, dann melde dich doch bei mir.

 

Gute Gesundheit dir und deiner Familie und Freunden.